2021 |
Das alljährliche Gartenfest ist die erste gesellschaftliche Veranstaltung nach dem Corona-Lockdown, gefolgt vom Trainingslager in Waging am See
Neuausrichtung der Herren 1: Mit Nico Kutschera, Sahin Yildiz und Ugur Pasaloglu wechseln drei junge Spieler aus der Region zum TTC Hegnach
Die Saison 2021/2022 wird kurz vor Ende der Vorrunde wegen erneuter Corona-Beschränkungen unterbrochen. Es ruhen wie im Vorjahr gesellschaftliche und sportliche Aktivitäten beim TTC
|
2020 |
Mitte März wird auf Grund der Corona-Pandemie die Saison 2019-20 beendet
Alle gesellschaftlichen und sportlichen Veranstaltungen werden bis Jahresende abgesagt, inklusive des Jubiläums "60 Jahre TT in Hegnach"
Generalversammlung findet wegen der Corona-Pandemie erstmals in der Burgschulhalle statt
Im November wird auch die TT-Saison 2020/21 unterbrochen und Anfang 2021 schließlich ohne Wertung annulliert
|
2019 |
TTC Hegnach richtet erstmals die BaWü Einzelmeisterschaften in Hohenacker aus
Herren 3 gewinnen das Relegationsspiel und steigen in die Bezirksliga auf
TTC-Jugend veranstaltet erstmals "Hegnach spielt Tischtennis" auf dem REWE-Parkplatz
|
2018 |
TTC Hegnach nimmt erstmals am Hegnacher Frühling teil
Herren 2 werden Meister in der Bezirksliga und steigen in die Landesklasse auf, Damen 2 sichern sich die Meisterschaft in der Bezirksklasse und steigen in die Bezirksliga auf
TTC Hegnach ist nicht mehr Einsatzstelle für BFD und FSJ
|
2017 |
Herren 1 belegen Platz 2 in der Verbandsklasse, siegen in der Relegation und steigen in die Verbandsliga auf.
Durch eine Kooperation mit dem TTV Burgstetten kann der TTC Hegnach auch in der Saison 2017/18 mit seiner Mädchen U18 Mannschaft in der Verbandsklasse spielen.
Wolfgang-Zacher-Schule beendet die Kooperation mit dem TTC Hegnach.
TTC Hegnach beginnt Kooperation mit der Staufer-Gemeinschaftsschule. Michael Liessel und Klaus Elsas leiten die beiden Tischtennis AGs.
|
2016 |
Damen 1 werden Meister in der Bezirksliga, Damen 2 in der Kreisklasse und die Herren 1
steigen auf in die Verbandsklasse.
Die Jungen U18 1 werden Meister in der Kreisliga B und die Jungen U18 3 in der Kreisklasse A.
Jungen U13 1 werden Meister in der Bezirksklasse.
Luis Maier absolviert sein Freiwilliges Soziales Jahr beim TTC Hegnach
|
2015 |
Der TTC Hegnach gewinnt drei Meisterschaften bei den Aktiven
Damen 1 in der Bezirksklasse, Herren 1 in der Bezirksliga und Herren 2 in der Kreisliga A
Bei der Jugend steigen die Mädchen U18 1 in die Verbandsklasse auf. Die Jungen U15 1
werden Meister in der Kreisliga B, U18 2 belegt Platz 2.
Im Final Four des Bezirkspokals gewinnen die Herren 1 den A-Pokal und Damen 1 den B-Pokal.
Die Mädchen U18 1 holen den Bezirkspokal bei den Mädchen U18 A.
Bei den Bezirksmeisterschaften der Jugend belegt der TTC Platz 2 in der Vereinswertung
TTC Hegnach wird als Einsatzstelle im FSJ anerkannt
|
2014 |
Sarah Kasper gewinnt die Schwerpunktrangliste 1 der Mädchen U15 vor Meike Winter
Mädchen U18 werden Meister in der Bezirksklasse mit 20:0 Punkten und 60:0 Spielen und gewinnen auch den Bezirkspokal der Mädchen U18
Damen 1 gewinnen den Damen-B-Pokal, die Damen 2 den D-Pokal
Herren 3 werden ebenfalls Bezirkspokalsieger im C-Pokal-Wettbewerb
|
2013 |
Damen 1 gewinnen Damen-C-Pokal
TTC Hegnach wird Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst
Milorad Cojo arbeitet für den TTC als BFD-Kraft
TTC Hegnach beginnt bei der Schillerschule in Bittenfeld die 3. Tischtennis AG
Bei den Jugend-Bezirksmeisterschaften gewinnt der TTC Hegnach erstmals die Vereinswertung
Zum 2. Mal veranstaltet der TTC die Bezirksmeisterschaften der Aktiven
|
2012
|
Eva Schulze belegt bei der Schwerpunktliste in Neuffen Platz 2
TTC Hegnach bildet ein Jugendgremium unter dem neuen Jugendleiter Paul Schroff
Sarah Kasper siegt bei der Bezirksrangliste 2 bei den Mädchen U15 und Alissa Mödinger bei den Mädchen U18
|
2011
|
10 Jahre TTC Hegnach
Andreas Escher beendet seine Trainertätigkeit beim TTC
Mu Hao macht Jugend- und Aktiventraining
TTC Hegnach führt an der Burgschule Hegnach und der W. Zacherschule in Waiblingen-Stadt je eine Tischtennis AG durch
|
2010
|
Jubiläum 50 Jahre Tischtennis in Hegnach
Männe Hinz hört als Jugendtrainer auf
Andreas Escher übernimmt das Jugendtraining
|
2009
|
Mozza Bojic beendet seine Trainertätigkeit. Kun Ma wird als Jugendtrainerin verpflichtet
|
2008
|
Herren 2 gelingt die Meisterschaft in der Kreisliga A
Kevin Beckmann verlässt den TTC, Rückzug aus der Landesliga
|
2007
|
Der TTC veranstaltet erstmals das Trainingslager in Waging am See
Herren 1 belegt Platz 6 in der Landesliga
Mozza Bojic wird Jugendtrainer beim TTC Hegnach
|
2006
|
Herren 1 werden Meister in der Bezirksliga
|
2005
|
Meisterschaft der Jungen U18 in der Bezirksliga, Mädchen U18 werden Meister in der Kreisliga, Jungen U15 werden Bezirksmeister
|
2004
|
Die erste Herrenmannschaft wird Meister in der Bezirksklasse A
Herren 2 werden Meister in der Kreisliga, der Dritten gelingt der Aufstieg in die Kreisliga
|
2003
|
Jungen 1 belegen den 3. Platz in der höchsten Spielklasse in Baden-Württemberg
Kevin Beckmann belegt Platz 8 bei der TOP 16 Rangliste der Jungen
Herren 1 wird Meister in der Bezirksklasse B
|
2002
|
Der ersten Jungenmannschaft gelingt der Aufstieg in die Verbandsliga
Kevin Beckmann belegt Platz 2 bei der Quali-Rangliste zur Baden-Württembergischen Meisterschaft
9 Jugendmannschaften nehmen am Spielbetrieb teil
Herren 1 steigen in die Bezirksklasse B auf
Der TTC Hegnach veranstaltet zum ersten Mal den Hegnacher Schäfer-Cup sowie eine Tischtennis AG
|
2001
|
Gründung des TTC Hegnach
Stefan Tetzner wird zum 1. Vorsitzenden gewählt. Der sportliche Aufschwung setzt sich fort
|
1998
|
Christian Schwend wird neuer Abteilungsleiter
|
1995
|
Männe Hinz wird als neuer Jugendtrainer verpflichtet. Aufschwung und erste Erfolge in der Jugendarbeit
|
1980
|
Tod des langjährigen Abteilungsleiters Eckard Richter
|
1978
|
Der ersten Jungenmannschaft gelingt der Aufstieg in die höchste Spielklasse in Baden-Württemberg, der Jungen-Verbandsliga
|
1967
|
Tischtennisabteilung veranstaltet erstes TT-Turnier in Hegnach.
Auf Grund der hervorragenden Jugendarbeit unter E. Richter nimmt die Zahl der Mannschaften am Spielbetrieb ständig zu.
|
1963
|
Eckhard Richter wird neuer Abteilungsleiter
Enormer Aufschwung bei der Tischtennisabteilung in den Folgejahren
|
1960
|
Gründung einer Tischtennisabteilung beim SV Hegnach
|